Meine Philosophie

Wer mich persönlich kennt, der weiß, dass mein Leben sowohl von der Schulmedizin als auch von der Naturheilkunde geprägt ist.
Um diese zwei Welten zu vereinen, habe ich zuerst eine Ausbildung zur Krankenschwester und danach ein Studium zur Heilpraktikerin absolviert.
In beiden Fällen habe ich gelernt, dass Zeit und Einfühlvermögen viel zur Genesung eines Menschen beiträgt.
Nach dieser Maxime möchte ich auch weiterhin handeln und meine PatientInnen in Ihrem jeweiligen Weg begleiten.

Jenny Pester, Krankenschwester & Heilpraktikerin

Mein Weg zur Naturheilkunde

Seit meiner frühesten Kindheit bin ich durch meine Familie im Umgang mit medizinischen, pflegerischen und heilenden Werten vertraut wurden. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen zu helfen.
Dem kann ich bereits sehr gut nachkommen durch meine Tätigkeit als Krankenschwester, welche mich sehr erfüllt. Jedoch ist es seit vielen Jahren mein Wunsch, selbstständig zu arbeiten, weshalb ich mich entschloss, Heilpraktikerin zu werden. Es liegt mir sehr am Herzen, mich mit anderen erfahrenen Therapeut/innen auszutauschen. Einen branchenübergreifenden Wissensaustausch halte ich generell für wichtig um sich weiterbilden zu können. Deswegen freut es mich, dass es mir auch im privaten Kreis möglich ist, mit meiner Schwester (Kinderärztin) als auch meinem Ehemann (Internist) gemeinsam Erfahrungen und Wissen auszutauschen.

EX4A9134.JPG

Zu meiner Person

Privates:
Jahrgang 1994
Verheiratet seit 2020
Eine Tochter

Bildung:
Seit 2013 Allgemeine Hochschulreife mit Abitur
Seit 2016 Krankenschwester
Seit 2019 Heilpraktikerin

Mein naturheilkundlicher Werdegang:

Die Naturheilkunde ist unfassbar vielseitig und hält für jeden einzelnen etwas bereit.
Mit ihren vielen verschiedenen Facetten, kann man Erkrankungen
sehr unterschiedlich diagnostizieren und behandeln.
Von all den verschiedenen Methoden, welche die Naturheilkunde bereithält, habe ich mich auf die manuelle Schmerztherapie spezialisiert, da sehr viele Menschen unter chronischen Schmerzen leiden.
Das Wort -manuell- leitet sich ab, vom lateinischen Wort “manus” -die Hand und bedeutet demzufolge
“mit den Händen durchgeführt”.
Meine Hände erfüllen bei meinen Behandlungen eine übergeordnete Aufgabe
und dienen mir bei der Diagnosestellung und Therapie.
Doch außer meinen Händen nutze ich bei fast jeder Behandlung ein weiteres Werkzeug,
die Schröpfgläser, mit denen ich die Liebe zur Schmerztherapie entdeckte und meine bisher besten Erfolge verzeichnete.



Schröpftherapie