Liebe Patientinnen und Patienten
Da chronische Schmerzen die Lebensqualität unzähliger Menschen negativ beeinflussen,
habe ich mich auf die Schmerztherapie spezialisiert.
Mein Hauptanliegen ist es,
den Ursachen Ihres Schmerzes auf den Grund zu gehen.
Nach einer umfangreichen Anamnese und körperlichen Untersuchungen
erfolgt meine Behandlung zur Linderung und Bekämpfung Ihrer Schmerzen.
Wenn sie unter:
Muskelverspannungen, Kopf-, Steiß-, Nacken oder Gelenkschmerzen leiden, dann kann ich mit den folgenden Behandlungsmethoden zur Schmerzlinderung beitragen.
Bei Fragen hinsichtlich Homöopathie, Pflanzenheilkunde, Ernährungstherapie oder Allergien
empfehle ich, darauf spezialisierte Kolleg/innen aufzusuchen.
Meine Behandlungsmethoden
zur Schmerz- und Stresslinderung sind folgende:
Schröpftherapie
Schröpfen ist eines der ältesten Heilverfahren der Naturheilkunde. Dazu werden Gläser auf die Haut gesetzt, in denen man Unterdruck erzeugt. Dadurch strömt verstärkt Blut in den geschröpften Bereich, wodurch sich Verspannungen und Schmerzen wirkungsvoll behandeln lassen.
Wo die Schröpfgläser gesetzt werden, entscheide ich anhand der Ergebnisse der vorherigen körperlichen Untersuchung.
Sowohl die entspannende Schröpfkopfmassage als auch das gezielte Aufsetzen der Gläser, können bereits nach der ersten Behandlung zu einer Schmerzlinderung führen.
Fußreflexzonentherapie
Bei dieser Behandlungsform wird durch Stimulation der Fußsohle eine Wirkung im Körper hervorgerufen. Während der Daumen die Fußsohle behandelt liegt der Zeigefinger dem Fußrücken auf. In einer festgelegten Reihenfolge werden die Füße untersucht auf Verhärtungen, Druckschmerzhaftigkeit, Beschaffenheit der Haut und Nägel, Fußform und Fußgewölbe sowie vegetative Reaktionen. Dabei variiere ich zwischen tonisierenden Griffen (kreisende, schnelle Bewegungen mit Druck, die in ihrer Intensität zu- oder abnehmen) und sedierenden Griffen (die betreffenden Regionen werden durch sanftes Kreisen gegen den Uhrzeigersinn behandelt).
Diese Methode dient dem Auffinden belasteter Körperzonen bzw. der Hinweisdiagnose beginnender Erkrankungen.
Gua Sha
Bei Gua Sha handelt es sich um eine Form der Faszientherapie, die bei unterschiedlichsten Schmerzen, v.a Kopfschmerzen, Muskel-und Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen, eine sehr gute Therapieoption darstellt. Dabei werden bestimmte Körperregionen mit einem flachen, breiten Stein ausgestrichen und in unterschiedlicher Intensität geschabt., was zu einer Steigerung des Stoffwechsels und der Durchblutung führt. Das führt zu einer Lösung von Faszienverklebungen in der Tiefe. Ziel ist es, den Stoffwechsel des Gewebes nachhaltig anzuregen. Das Hauptanwendungsgebiet ist der Rücken, doch auch eine Gua Sha Behandlung im Gesicht ist in jüngster Zeit sehr gefragt. Diese dient vermehrt kosmetischen Zwecken und ist in Verbindung mit einer Lymphdrainage sehr entspannend und durchblutungsfördernd.
Triggerpunkttherapie
Die Triggerpunkttherapie hat als Ziel die Beseitigung von Schmerzen sogenannter myofaszialer Triggerpunkte. Das sind schmerzhafte, verspannte, lokal begrenzte Muskelverhärtungen in der Skelettmuskulatur.
Sie betreffen sowohl den Muskel, deshalb "myo" (myós ist griechisch und bedeutet Muskel), als auch die Faszie, deshalb "faszial". Rund 80 bis 90 % der Schmerzsyndrome sollen auf derartige Muskulaturverhärtungen zurückzuführen sein, welche überall am Körper auftreten können. Myofasziale Triggerpunkte gehören zu den häufigsten Ursachen für chronische Schmerzen. Eine professionelle Triggerpunkttherapie löst die Verspannung und damit auch den Schmerz nachhaltig.
Blutegeltherapie
Eine Blutegelbehandlung kann in Betracht kommen bei langanhaltenden chronischen Schmerzzuständen zum Beispiel durch Arthrose an Knie-, Hüft- und Schultergelenken. Dazu werden die Blutegel auf die entsprechende Körperstelle gelegt, wo sie sich festbeißen und solange Blut saugen, bis sie gesättigt sind. Währenddessen sondern die Egel über ihren Speichel verschiedene Stoffe ab, die schmerzlindernd, entzündungshemmend und muskelentspannend wirken sowie die Durchblutung und den Lymphabfluss verbessern. In jüngster Vergangenheit hat diese Methode wieder den Weg in die moderne Medizin gefunden und neue Studien belegen ihre Wirksamkeit (siehe Deutsches Ärzteblatt 11-2018).
Lymphdrainage im Gesicht
Die Lymphdrainage im Allgemeinen gilt als eine der besten Techniken, um den Körper von Giftstoffen zu befreien. Durch die Massage wird das Lymphsystem sowie die Stimulierung der Lymphknoten und Lymphgefäße aktiviert. Es handelt sich dabei um eine sehr langsame und sanfte Massage in Richtung der Lymphknoten. Dadurch werden die Toxine und Flüssigkeiten auf natürliche Art und Weise mobilisiert und aus den Geweben ausgeschieden.
Die Muskulatur wird gestärkt und die Durchblutung gefördert. Das Gesicht wirkt somit frisch und die Zeichen der Hautalterung verblassen.
Die Gesichts-Lymphdrainage wird von den PatientInnen als sehr entspannend empfunden und hilft beim Stressabbau.